Seit einigen Jahren hat sich die Insel Island zu einer der angesagtesten Trenddestinationen für Naturliebhaber entwickelt. Mit dem Fußball-EM-Erfolg stieg auch die Zahl der Besucher stetig an: Bis Ende Oktober 2016 besuchten rund 1,5 Mio. Touristen das Eiland, über ein Drittel mehr als im selben Zeitraum ein Jahr zuvor. Mittlerweile wurde der einst wichtigste [...]
No Comments. Continue Reading...Das Online-Buchungsportal Booking.com hat in Zusammenarbeit mit einem internationalen Marktforschungsunternehmen im März 2016 10.000 Teilnehmern aus 10 Ländern befragt, was sie unter nachhaltigem Tourismus verstehen und nun die Ergebnisse der Studie veröffentlicht. Die Studie kommt zum Schluss, dass es zwar Unterschiede in der Vorstellung von nachhaltigem Tourismus gibt, aber auch einige Gemeinsamkeiten. Etwas mehr [...]
No Comments. Continue Reading...Überraschendes Ergebnis des zweiten „Nachhaltigkeitsbarometer“, das die Leuphana Universität Lüneburg im Auftrag von Greenpeace aufstellte: Für 60 Prozent der 15- bis 24-Jährigen sind nachhaltige Werte wie soziale Gerechtigkeit, Schutz der Umwelt und zukunftsorientiertes Wirtschaften wichtig. In der Studie wurden mehr als 1.500 Personen im Sommer 2014 zu ihrem Nachhaltigkeitsbewusstsein befragt. Verglichen zum ersten „Nachhaltigkeitsbarometer“ [...]
No Comments. Continue Reading...50 Prozent der deutschen Urlauber sind nicht bereit, in Zukunft weniger zu verreisen oder auf Flugreisen zu verzichten. Diese aktuellen Auswertungen aus der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft für Urlaub und Reisen (FUR) für den WWF zeigen, dass der Klimaschutz im Urlaubs- und Reiseverhalten der Deutschen nur eine geringe Rolle spielt. Im Jahr 2005 wurden bereits [...]
No Comments. Continue Reading...Exotische Destinationen werden bei den Reisenden immer beliebter. Jährlich entscheiden sich über 11 Millionen deutsche Touristen für einen Urlaub in Entwicklungs- und Schwellenländern. Laut einer Studie des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) geben die Deutschen für Reisen in die weniger entwickelten Länder bis zu 13,5 Milliarden Euro pro Jahr aus. Durch den deutschen Tourismus [...]
No Comments. Continue Reading...Kreuzfahrten erfreuen sich bei den Urlaubern wachsender Beliebtheit. Jedes Jahr verbringen mehr als 20 Millionen Menschen ihren Urlaub auf einem der über 560 Ozeanriesen, Tendenz steigend. Doch die Kreuzfahrtschiffe stehen seit Jahren aufgrund der hohen Umweltbelastungen in der Kritik der Umweltschützer. Die Schiffe werden mit Schweröl betankt, welches als Abfallprodukt bei der Erzeugung von [...]
No Comments. Continue Reading...Die mascontour GmbH hat in Kooperation mit der ITB Berlin 430 deutsche Tourismusdestinationen zum Thema nachhaltiger Tourismus befragt und nun die Ergebnisse der 134 Umfrageteilnehmer veröffentlicht. Diese zeigen, dass die Bedeutung eines nachhaltigen Tourismus auch in deutschen Tourismusdestinationen zunimmt. Sind momentan knapp 33% der befragten Destinationen der Meinung, dass Nachhaltigkeit zurzeit eine große bis [...]
No Comments. Continue Reading...Die Deutschen reisen gern und viel. Allerdings sind sie nur bedingt bereit, bei der Auswahl ihres Urlaubszieles der Umwelt zuliebe Einschränkungen oder einen finanziellen Mehraufwand in Kauf zu nehmen. Dies ist das Kernergebnis einer aktuellen Untersuchung im Bereich Reisen und Tourismus auf Basis des GfK Global Green Index, einer gemeinsamen Studie von GfK und GfK [...]
No Comments. Continue Reading...Geschätzte 100 Millionen Tonnen Abfall treiben zur Zeit auf den Weltmeeren. Etwa Dreiviertel davon besteht aus Kunststoffen. Jährlich kommen weitere 6 Millionen Tonnen hinzu (Quelle). Die Lebewesen in den Ozeanen leiden unter dieser enormen Belastung, insbesondere die Meerestiere strangulieren sich mit Netzresten oder verschlucken Plastikteile, die zu inneren Verletzungen oder dem Hungertot führen. Die [...]
No Comments. Continue Reading...Im Rahmen des EU-Projekts Solarjet ist es Forschern an der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit Shell gelungen, aus Sonnenlicht, Wasser und CO2 ein Synthesegas herzustellen, aus dem flüssiger Treibstoff gewonnen wurde. In einem ersten Versuch wurde mit Hilfe des Verfahrens 5 cl (entspricht etwas mehr als einem großen Schnapsglas) erzeugt. Trotz der geringen Menge [...]
No Comments. Continue Reading...