Monat: Juni 2019
-
MDR fragt: Wie reist man klimafreundlich?
Prof. Zeiss beantwortet Fragen zu nachhaltigem Urlaub. Bei den aktuellen hochsommerlichen Temperaturen erscheint ein Urlaub im Süden immer weniger attraktiv. Aber auch aus Klimaschutzgründen überlegen sich immer mehr Urlauber, ob sie überhaupt mit dem Flugzeug verreisen sollten. Mehr dazu im Video hier.
-
Prof. Zeiss bei Tagesthemen zum „Greta-Effekt“
Die Tagesthemen berichten über zunehmende Sensibilisierung bei Urlaubern zu Flugreisen. Prof. Dr. Harald Zeiss erklärt, ob ein Greta-Effekt zu erkennen ist.
-
Prof. Dr. Harald Zeiss
-
Overtourism im Interview
In Folge 3 des Radio Tourism Podcasts spricht Sabrina Gander mit ihrem Gast, Dr. Harald Zeiss, Professor für Tourismusmanagement an der Hochschule Harz, über das Phänomen Overtourism. Welche Destinationen sind davon besonders betroffen und warum? Welche Probleme entstehen dadurch? Und gibt es bereits erfolgreiche Lösungsansätze? Weitere kompetente Stimmen zu diesem Thema sind der Bürgermeister der…
-
Den Tatsachen in die Augen schauen
Oliver Graue kommentierte in der fvw, dass Flugscham keine Lösung sei. Prof. Zeiss antwortete in einem Gastkommentar Flugscham soll keine Lösung sein? Wofür genau? Dass Flugscham aus Sicht der Tourismusbranche keine Lösung sein soll, ist nicht verwunderlich. Aber vor dem Hintergrund steigender CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre wäre es natürlich ein richtiger Schritt für das Klima…
-
Heiraten unter Palmen
Der schönste Tag will gut geplant werden. Nach dem Heiratsantrag geht es nämlich damit los, die Hochzeit zu organisieren. Warum nicht eine Reise mit der Hochzeit verbinden und gleich unter Palmen heiraten? Für viele Paare ist das eine Traumvorstellung und für die Gäste ist es ebenfalls ein besonderes Erlebnis. An erster Stelle muss man sich…