Schlagwort-Archiv Umwelt

Was Reiseveranstalter für die Umwelt tun

Die WELT hat recherchiert, wie sich deutsche Reiseveranstalter für die Umwelt engagieren. Der Artikel gibt einen guten Überblick sowohl zu großen Reiseveranstaltern wie die TUI oder DER Touristik. Aber auch kleiner Spezialisten wie Studiosus, ASI oder Hauser werden vorgestellt.

Interessant ist, wie vor allem das Thema Klimaschutz in den Vordergrund der Bemühungen gerückt ist. Alle Reiseveranstalter haben mehr oder weniger gute Mechanismen entwickelt, die Emissionen zu vermeiden, reduzieren oder zu kompensieren. Dabei gehen Studiosus und die ASI voran – denn beide kompensieren automatisch seit 2021 die gesamten Reiseemissionen ihrer Gäste. Das ist deutlich teurer als nur auf die Kompensationsorganisationen atmosfair oder myclimate zu verweisen – wie es die großen Veranstalter und einige kleinere tun.

Andere Themen betreffen den Tier- und Artenschutz, der auch immer wichtiger wird. In den kommenden Jahren ist zu erwarten, dass auch das Thema Biodiversität deutlich stärker in den Vordergrund rück. Allein schon, weil durch den Klimawandel und die Erderwärmung voraussichtlich viele Arten noch weiter unter Druck geraten. Die internationale Klimakommission geht davon aus, dass mit einer durchschnittlichen Erwärmung von 2 Grad Celsius alle Korallenriffe auf der Erde sterben werden. Ein nicht vorstellbarer Verlust, der auch den Tourismus empfindlich treffen wird.

Der gesamte Artikel ist hier zu lesen: LINK

Darf man noch in den Urlaub fliegen?

Im Moment darf man nur in Europa in den Urlaub fliegen, denn die Bundesregierung hat eine Reisewarnung veröffentlicht, um die Bevölkerung vor der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus zu schützen. Aber darauf zielt die Frage nach dem Flug in den Urlaub ja auch nicht ab. Der Tag wird bald kommen, an dem wir alle rein rechtlich wieder in den Urlaub fliegen dürfen. Weiter bleiben wird allerdings die Frage, ob es auch aus ethischer Sicht erlaubt ist?

Was sollte dagegen sprechen? Die Klimaemissionen des Flugzeugs, die unseren Planeten vor große Herausforderungen stellen? Weil so ein Flug im Verhältnis zu anderen Aktivitäten unglaublich viel CO2 emittiert? Oder der Umstand, dass nur eine Minderheit – nämlich wir aus der westlichen Welt – fliegt und nur 20 Prozent der Weltbevölkerung überhaupt einmal ein Flugzeug betreten haben? Aber alle Menschen auf der Welt die Auswirkungen des Klimawandels spüren? Vor allem die Menschen im Globalen Süden, die sich vor Überschwemmungen und Dürren gar nicht schützen können. 

Fliegen wird immer mehr zu einer Gewissens- und Glaubensfrage. Das beobachtet auch die Internationale Flugorganisation ICAO. Sie hat einen Maßnahmenplan verabschiedet, der Fliegen wieder klimafreundlicher machen soll. Der Plan heißt CORSIA und sieht vor, dass die künftigen Emissionen in Klimaschutzprojekten kompensiert werden sollen. Der Plan hat aber einige Schwächen und wird von Umweltschutzorganisation scharf kritisiert. Viele Punkte bleiben unklar und die ICAO hofft vor allem, dass ein technologischer Fortschritt alle Probleme in der Zukunft beseitigen wird. Dieser Fortschritt muss aber noch erfunden werden.

So bleibt es am Reisenden, zu entscheiden, was jetzt richtig und was falsch ist. Und das ist keine leichte Entscheidung. Meiner Meinung nach ist schon viel erreicht, wenn wir uns alle einfach mehr Gedanken machen und einen Flug als etwas Luxuriöses ansehen, das man sich nur selten gönnt. Ein Wochenendtrip nach Barcelona für 49 Euro wäre dann nicht mehr drin. Dafür aber vielleicht ein Urlaub in einem Land, den man seltener macht, dafür aber länger plant, um sich mit der Kultur, den Menschen und den Besonderheiten auseinander setzt. Denn Reisen soll verbinden und Brücken bauen. Und dafür wäre ein Flug notwendig und vielleicht auch gerechtfertigt.