- 

Nachhaltigkeit des Oberammergauer Passionsspiels 2022: Ergebnisse und Erkenntnisse einer einjährigen Untersuchung
Professor Harald Zeiss vom Institut für nachhaltigen Tourismus hat ein Jahr lang die Nachhaltigkeit der Oberammergauer Passionsspiele 2022 untersucht. Im bisher aufwendigsten Projekt untersuchte Zeiss mit einem Team von mehreren Mitarbeitern jede einzelne Rechnung des Passionsspiels, um die Auswirkungen der Inszenierung auf die Umwelt, die soziale Nachhaltigkeit und die Finanzen zu ermitteln. Die Ergebnisse wurde…
 - 

Klimaschutz als Menschenrecht: Harald Zeiss im ITB-Gespräch über die Verantwortung des Tourismus
Klimawandel beeinflusst das Leben vieler Menschen und Klimaschutz und Menschenrechte sollten zusammen betrachtet werden. Das sagte Michael Windfuhr vom Deutschen Institut für Menschenrechte. Viele klimapolitische Maßnahmen können sich auf die Menschenrechte auswirken. Harald Zeiss vom Institut für Nachhaltigen Tourismus Inatour erklärte, dass der Tourismus zwischen fünf und acht Prozent zu den Gesamtemissionen beiträgt und dass…
 - 

Urlauber wollen mehr Nachhaltigkeit
Die Bedeutung der Nachhaltigkeit von Angeboten für die Reiseentscheidung der Kunden nimmt weiter zu, aber nicht so schnell wie es in den vergangenen Jahren prognostiziert wurde, so die aktuelle Analyse der FUR Reiseanalyse. Viele Bundesbürger betrachteten zwar Urlaube mit einer Umwelt- und Sozialverträglichkeit als wünschenswert. Aber sie sehen diese Punkte nicht als maßgeblich. Immer mehr…
 
