-
Malediven in Gefahr: Nachhaltiger Tourismus als Schlüssel zur Zukunft?
Die Malediven stehen vor einer existenziellen Bedrohung: Der steigende Meeresspiegel könnte große Teile des Inselstaats bis zum Ende des Jahrhunderts überfluten. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Regierung auf den Bau künstlicher Inseln – eine Maßnahme, die jedoch nicht unumstritten ist. Experten wie Prof. Dr. Harald Zeiss vom Institut für nachhaltigen Tourismus warnen vor den langfristigen…
-
CO₂-Kompensation: Zwischen Anspruch und Realität
Ein aktueller Artikel der Süddeutschen Zeitung befasst sich mit der Lage des Marktes für CO₂-Kompensation und beleuchtet die Schwierigkeiten, mit denen Anbieter und Verbraucher konfrontiert sind. Die Autorinnen Lea Hampel und Sonja Salzburger zeigen, warum das Vertrauen in den Markt schwindet und welche strukturellen Herausforderungen es gibt. Die Idee der CO₂-Kompensation und ihre Grenzen Das Prinzip der…
-
Die Malediven im Klimawandel: Herausforderungen für den nachhaltigen Tourismus
Die Malediven, eine der besonderen Urlaubsdestinationen der Welt, stehen vor einer existenziellen Bedrohung durch den Klimawandel. Weiße Strände, glasklares Wasser und farbenprächtige Korallenriffe machen den Archipel zu einem Traumziel – doch diese Idylle ist trügerisch. Mit einem Anstieg des Meeresspiegels, der Veränderung der Monsunzyklen und dem Verlust lebenswichtiger Ökosysteme rücken die Konsequenzen des Klimawandels immer…