Schlagwort: Nachhaltigkeit
-
Prof. Zeiss in der FAZ zu nachhaltigem Tourismus
Wie wird der Urlaub nachhaltig? Reisen verursachen Emissionen. Aber kein Urlaub ist auch keine Lösung: Ohne Gäste leiden an den Urlaubsorten die Beschäftigten und der Naturschutz. Ein Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beleuchtet das Thema hier.
-
#reisebewußt
Aktuell liegt die Tourismuswirtschaft brach. Kein Wunder, das Coronavirus zwingt zu Enthaltsamkeit bei der Mobilität und den Kontakten mit anderen Menschen. Da fällt Urlaub flach. Der DRV hat sich im Ausschuss Nachhaltigkeit Gedanken gemacht, wie es nach der Krise weitergehen wird. Sehr viele Menschen warten nur darauf, endlich wieder unterwegs zu sein. Aber können wir…
-
Sea Cloud Cruises wird Mitglied von Futouris
Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorstandsvorsitzender von Futouris, freut sich in diesen schweren Zeiten ganz besonders über den Zuwachs für die Nachhaltigkeitsinitiative: „Im vergangenen Jahr wurde die Tourismusindustrie gefordert wie nie zuvor. Die Auswirkungen werden noch lange zu spüren sein. Umso mehr freuen wir uns über so positive Nachrichten zum Start des neuen Jahres. Mit Sea…
-
Herausforderung Pools und Nachhaltigkeit
Zu einem Strandurlaub gehören nicht nur der Strand und das Hotel, sondern auch ein oder mehrere Pools. Eigentlich ist das überraschend, denn in den meisten Fällen lädt ein Meer zum Baden ein. Aber unsere Gesellschaft tickt da anders: Für einen gelungenen Urlaub sollte sowohl eine Option für das Baden in Süßwasser wie auch in Salzwasser…
-
VDR-Seminar zu Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen
Die VDR-Akademie lädt zum Spezial-Seminar „Nachhaltigkeit im Travel Management – Das müssen Sie wissen!“ ein. Prof. Dr. Harald Zeiss leitet das Seminar. Weiterführende Informationen stehen am Ende des Beitrags. Nachhaltigkeit ist eines der Kernthemen im Bereich Travel- und Mobilitätsmanagement und Themenjahr des VDR 2020. Auch wenn die Corona-Pandemie aktuell viele Themen überschattet, wird es eine…
-
Darf man noch in den Urlaub fliegen?
Im Moment darf man nur in Europa in den Urlaub fliegen, denn die Bundesregierung hat eine Reisewarnung veröffentlicht, um die Bevölkerung vor der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus zu schützen. Aber darauf zielt die Frage nach dem Flug in den Urlaub ja auch nicht ab. Der Tag wird bald kommen, an dem wir alle rein rechtlich wieder in den Urlaub fliegen dürfen. Weiter bleiben…
-
Corona – eine Chance für mehr Nachhaltigkeit?
Das Corona-Virus hat die ganze Welt im Griff und kaum ein Tag vergeht, an dem es keine schlechten Nachrichten aus der Tourismusbranche gibt. Länder verbieten – zu recht – das Reisen und somit bleiben den Hoteliers und Gaststätten, Ausflugsanbietern und Kreuzfahrtschiffen die Urlauber aus. Auch der Geschäftsreisemarkt ist fast vollständig zum Erliegen gekommen, genauso wie…
-
Nachhaltigkeit im Urlaub spielt noch keine große Rolle
In einem Interview in der Süddeutschen Zeitung (mehr zum Nachlesen hier) bemängelt der Klimaforscher Stefan Gössling, dass die Gesellschaft den Klimawandel viel zu lange nicht ernst genommen hat. Und dass die Anstrengungen im Tourismus – ob es nun das Wiederbenutzen von Handtüchern im Hotel oder die Seife aus dem Spender ist – nur an der…
-
Die 10 nachhaltigsten Destinationen
Dr. Edgell, ein amerikanischer Tourismusforscher, veröffentlicht jedes Jahr eine Liste der zehn besten und nachhaltigsten Tourismusdestinationen. Hier sind die Kandidaten für das Jahr 2020. Von diesen Listen mag man halten was man will, aber sie sind zumindest eine gute Inspiration und auch Best Practices zum nachahmen. Der Cayo-Distrikt in Belize ist ein fabelhaftes Ökotourismus-/Nachhaltigkeits-Tourismusziel, das…
-
Nachhaltiger verreisen
5 Tipps für einen nachhaltigeren Urlaub: Tipp 1 Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt: Muss es wirklich eine Fernreise sein? Abgesehen von den höheren Kosten und der anstrengenderen Anreise, dem Zeitverlust im Flieger und der Zeitverschiebung vor Ort, stellt sich die Frage, warum es denn genau in die weite…